![]() Der Doppel-Gott Heru-Ur-Seth |
Die Horusgötter des Liber Al vel Legis und ihre Korrespondenzen im alten Ägypten. Zusammengestellt nach E. A. Wallis Budge: "The Gods of The Egyptians" (1904 !!!) |
||
LAVL | Hadit / Geb Hadit ist der Bräutigam der Nuit. In diesem Zusammenhang ist Hadit identisch mit dem Erdgott Geb, Bruder und Gatten der Himmelsgöttin Nut. Sowohl Geb als auch Seth hatten besondere Bedeutung als Türöffner, Wächter, Führer zur, durch und aus der Unterwelt. Hadit (Namensähnlich mit dem griechischen Hades) scheint als "geheime Flamme"(1.16) und "Kern eines jeden Sterns" (2.06) nicht unähnlich zu sein. In den alten Darstellungen ist es der Vater der beiden, der Gott der trockenen Luft Shu (Gegensatz, zu dessen Schwestergattin Tefnut, welche die Feuchte Luft und das Potential zum Leben repräsentiert), der sich zwischen ![]() ![]() Der Hinweis, dass man im Zusammenhängen des LAVL, unter bestimmten Aspekten, von einer Identität von Hadit und Geb ausgehen kann, findet sich in den Versen 1.06 und 1.53. In ersten Vers soll Hadit ihr Herz und ihre Zunge sein, im Zweiten Vers ist es ihre "Schwester" die Erde (Gaia?) bereits ihr Herz und ihre Zunge. Wie gesagt, auch Geb und Nut sind Geschwister. Ein weiterer Bezug ergibt sich über die (nicht ägyptische) Kette Geb ![]() ![]() ![]() ![]() Die Zwillinge Heru-Ur und Seth lassen mich daran zweifeln, ob"das Gesicht des Himmels" (vor allem seine Augen) immer oben am Himmel zu suchen sind. Ideen, wie "unter der Erde" mit der Idee vom "Inneren des Menschen" zu identifizieren, ist zwar weitestgehend zutreffend, jedoch als ausschließliche Formulierung eine Plattitüde. |
Ra-Hoor-Khuit Sohn von Hadit und Nuit |
Edfu & Heliopolis Apollinopolis |
Heru Behutet (Horus von Edfu) auch: Behedeti (nach J.Roestel), Bahadit ![]() Patron der (Huf-)Schmiede und Metallgießer. (Die Sonnenscheibe wurde in Edfu gegossen.) Die bekannteste Form des Heru Behutet ist die geflügelte Sonnenscheibe. Diese Form nimmt Heru Behutet an, um an den Platz seines (alten und senilen) Vaters (Ra-)Heru-Khuti am Himmel die Wiedersacher desselben auszumachen. ![]() ![]() | Heru-Khuti ("Horus der zwei Horizonte"),
griechisch: "Harmachis" (vgl. LAVL 3.34 "Hrumachis", ??) Identisch mit Ra auf der Sonnenbarke, daher auch Ra-Heru-Khuti. ![]() ![]() ![]() |
Sekhemet Ombos Smennut Appollinopolis Sekhem |
Heru-Pa-Kraat, vgl. LAVL 2.08 "Horus, der jüngere"/"Horus, das Kind" griechisch: "Harpokrates". ![]() |
Heru-Ur
"Horus, der ältere", griechisch: "Hareoris". Ursprünglich ein Aspekt des Heru als "Gesicht des Himmels". Und als "Gesicht" ist er der Zwillingsbruder des Set. Heru-Ur ist das Gesicht bei Tag. Set ist das Gesicht bei Nacht. ![]() In Sekhem und anderswo als Löwe verehrt. "Herr des Südens". Wird gleichgestetzt mit Shu, "Heru-tema, dem großen Gott und Herrn des Himmels, von zweifacher Stärke, (...), dessen Macht die Feinde seines Vaters Ra besiegt hat", Amun-Ur ("Amun, der ältere") und verschiedenen anderen Göttern, die Aspekte des Lichts und der aufgehenden Sonne repräsentieren. |
Seth Zwillingsbruder von Heru-Ur. Repräsentiert den Himmel bei Nacht im Gegenatz zu seinem Bruder, welcher den Himmel bei Tag repräsentiert. Die Liste der Gegensätze, setzt sich mit Dunkelheit/Licht, Tod/Leben,Chaos/Kosmos, Böse/Gut, fort. ![]() In den Pyramidentexten ist Seth Freund und Helfer der Toten, ein Begleiter durch die und aus der Unterwelt. (Man beachte, dass die Worte "dead" und "death" nicht im 3ten Kapitel des LAvL auftreten, das Wort "kill" jedoch ausschließlich im 3ten Kapitel.) Seth, die Wüste repräsentierend, war ein Gott des Südens (Oberägypten), Heru-Ur ein Gott des Nordens (Unterägypten). Insofern entwickelte sich die Rivalität der beiden bzw. der der Sieg des Heru über Seth zu einem Symbol der Vereinigung von Ober- und Unterägypten (Heru-Sma-Taui, ist "der Vereiniger von Norden und Süden"). |
||
Osiris-Kult | Seth identifiziert mit Typhon Verfeindeter Bruder von Osiris. Repräsentiert die Wüste, herrscht über Oberägypten. (Gegensatz: Osiris, fruchtbare Erde, herrscht über Unterägypten) |
Horus Sohn von Osiris & Isis. dodgerblueRächer seines emordeten und zerstückelten Vaters Osiris. |